DATENSCHUTZ


Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir dich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

fünfdrei eventagentur GmbH
Julian Reininger und Simon Reininger
Brühler Straße 9
53119 Bonn

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.


Datenschutzbeauftragter

Unser externer Datenschutzbeauftragter ist:

Prof. Dr. Reinhold Mauer
c/o fünfdrei eventagentur GmbH
Brühler Straße 9
53119 Bonn
E-Mail: datenschutz@fuenfdrei.de


Deine Rechte

Du hast jederzeit folgende Rechte im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Mitteilung an Empfänger (Art. 19 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Widerruf einer bereits erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Ausübung deiner Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@fuenfdrei.de.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.deWebsite: https://www.ldi.nrw.de


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an der Adresszeile deines Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.


Zugriffsdaten

Der Hostinganbieter unserer Website erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als sogenannte „Server-Logfiles“. Unser Hostinganbieter ist:

Webflow, Inc.
398 11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103, USA

Webflow speichert die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und verarbeitet sie auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Erfasst werden:

  • Besuchte Webseite
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von der du auf die Seite gelangt bist
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Zweck der Erhebung der Daten sind lediglich statistische Auswertungen und die Verbesserung der Website. Vorbehalten bleibt die nachträgliche Überprüfung der Server-Logfiles, soweit konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.


Kontaktformular

Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, verarbeiten wir deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten)

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Sende uns dazu eine formlose E-Mail an agentur@fuenfdrei.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Deine Daten werden in der Regel spätestens sechs Monate nach Abschluss der Kommunikation gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


Bewerbungen über unser Online-Formular (Jotform)

Auf unserer Website hast du die Möglichkeit, dich direkt online über ein Bewerbungsformular zu bewerben. Für die technische Bereitstellung dieses Formulars nutzen wir den Dienst Jotform. Anbieter für den europäischen Raum ist:

Jotform Ltd.
6 Albert Mews, Albert Road
London, N4 3RD, Vereinigtes Königreich (UK)

Wenn du das Bewerbungsformular nutzt, werden die von dir eingegebenen Daten an Jotform übermittelt und auf deren europäischen Servern in Frankfurt, Deutschland verarbeitet und gespeichert.
Dabei handelt es sich insbesondere um:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Hochgeladene Bewerbungsunterlagen (z. B. Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse)
  • Freitextangaben (z. B. Nachricht, Gehaltsvorstellung)

Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung deiner Bewerbung und zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet.

Die Verarbeitung deiner Bewerbungsdaten erfolgt auf Grundlage von:

  • § 26 Abs. 1 BDSG (Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, insb. bei freiwilligen Angaben)

Jotform ist nach eigenen Angaben DSGVO-konform und bietet weitere Informationen unter: https://www.jotform.com/de/gdpr-compliance

Um deine Daten zu schützen, haben wir mit Jotform einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement) abgeschlossen, der die EU-Standardvertragsklauseln (SCC) enthält.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Jotform unter: https://www.jotform.com/privacy

Speicherdauer

Deine personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Entscheidung über deine Bewerbung erforderlich ist. Schließt das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung ab, werden deine Daten in der Regel spätestens sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Dies gilt nicht, wenn gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen oder du einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt hast.

Aufnahme in den Bewerbungspool (optional)

Wenn du uns deine ausdrückliche Einwilligung gibst, speichern wir deine Bewerbungsunterlagen für maximal zwölf Monate in unserem Bewerbungspool, um dich bei zukünftigen Stellenangeboten berücksichtigen zu können. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an karriere@fuenfdrei.de widerrufen.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Bitte übermittle uns keine Informationen, die nach Art. 9 DSGVO als besonders schützenswert gelten (z. B. Angaben zu Gesundheit, Religion, Gewerkschaftszugehörigkeit), es sei denn, diese sind für die angestrebte Tätigkeit erforderlich. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.


Cookie-Einwilligung und Verwaltung

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Endgerät speichert.

Damit du selbst entscheiden kannst, welche Cookies und Tracking-Technologien auf deinem Gerät gesetzt werden, verwenden wir den Google Consent Mode v2 in Verbindung mit dem Google Tag Manager (GTM-ML8MS83D). Deine Einwilligung wird gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO dokumentiert und gespeichert. Die Speicherung erfolgt ausschließlich lokal in deinem Browser über die LocalStorage-Technologie. Eine Übertragung an unsere Server findet nicht statt.

Verantwortlich für die Einwilligungsverwaltung

fünfdrei eventagentur GmbH
Brühler Straße 9
53119 Bonn
E-Mail: datenschutz@fuenfdrei.de

Technische Umsetzung

Die Speicherung deiner Einwilligung erfolgt über die LocalStorage-Technologie deines Browsers. Dabei werden folgende Informationen lokal gespeichert:

  • Technologie: Browser LocalStorage (clientseitig)
  • Speicherschlüssel: „consentMode“
  • Format: JSON-Datenstruktur
  • Speicherdauer: Unbegrenzt (bis zur manuellen Löschung durch dich)
  • Serverübertragung: Nein, die Daten verbleiben ausschließlich in deinem Browser

Gespeicherte Informationen:

  • Einwilligungsstatus für 7 Cookie-Kategorien („granted“ oder „denied“)
  • Keine personenbezogenen Daten
  • Kein Zeitstempel
  • Keine IP-Adresse oder User-ID

Rolle des Google Tag Managers

Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er dient ausschließlich der Verwaltung und Auslösung anderer Dienste (z. B. Google Analytics, YouTube, Microsoft Advertising) auf unserer Website. Diese Dienste werden erst aktiviert, wenn du über den Cookie-Banner deine Einwilligung gegeben hast. Der Google Tag Manager steuert also, welche Tags auf Basis deiner Auswahl geladen werden.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Darin verpflichtet sich Google, die personenbezogenen Daten unserer Websitebesuchenden nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verarbeiten.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager findest du unter:
https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de

Verwendete Cookie-Kategorien

  • Funktionale Cookies (functionality_storage)
  • Analyse-Cookies (analytics_storage)
  • Werbespeicherung (ad_storage)
  • Nutzerdaten für Werbung (ad_user_data)
  • Werbepersonalisierung (ad_personalization)
  • Personalisierungsspeicherung (personalization_storage)
  • Sicherheitsspeicherung (security_storage)

Opt-in-Verfahren

Beim ersten Besuch unserer Website werden alle Cookie-Kategorien standardmäßig deaktiviert. Erst nach ausdrücklicher Einwilligung durch dich werden die entsprechenden Cookies und Tracking-Tags über den Google Tag Manager geladen.

Rechtsgrundlage

  • Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Alle anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).

Zugriff und Löschung

Du kannst deine Cookie-Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner ändern oder widerrufen, indem du unten links auf das Cookie-Icon klickst. Zudem kannst du deine Cookie-Einwilligung löschen, indem du über deine Browser-Einstellungen deine Browserdaten löschst.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und zur Datenverarbeitung findest du in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse deiner Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass deine IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (für das Setzen von Cookies).

Widerspruch: Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du das folgende Browser-Plugin installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.


Google Ads & Google Conversion-Tracking

Unsere Website verwendet „Google Ads“ sowie das damit verbundene Conversion-Tracking. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein sogenanntes Conversion-Cookie auf deinem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie ermöglicht es uns, nachzuvollziehen, ob du nach dem Klick auf eine Anzeige eine bestimmte Aktion durchgeführt hast.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken. Wir erfahren dadurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Das Conversion-Cookie hat in der Regel eine Gültigkeit von 30 Tagen. Die tatsächliche Speicherdauer kann je nach Kampagneneinstellung variieren.

Die Nutzung von Google Ads und das Setzen des Cookies erfolgen nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen oder in den Einstellungen deines Browsers Cookies löschen bzw. blockieren.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
sowie zu Google Ads unter:
https://support.google.com/google-ads/answer/1722022?hl=de


YouTube

Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Anbieter ist:

YouTube LLC, ein Tochterunternehmen von Google
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066, USA,

Bevor du ein YouTube-Video auf unserer Website abspielst, weisen wir dich darauf hin, dass beim Starten des Videos Cookies und ähnliche Technologien von YouTube gesetzt werden. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Wenn du in deinem YouTube-Konto eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten deinem Profil zuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich vorher ausloggst.

Das Video wird erst geladen, wenn du auf „Abspielen“ klickst. Erst dann wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und Daten übertragen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Deine Einwilligung gibst du, indem du das Video aktiv startest („Click-to-Play“).

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads)

Wir verwenden Microsoft Advertising, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Wenn du über eine Microsoft-Werbeanzeige auf unsere Website gelangst, wird ein Cookie auf deinem Gerät gespeichert. Dadurch können wir erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat und zu einer bestimmten Zielseite weitergeleitet wurde (Conversion-Tracking).
Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse,
  • Cookie-ID,
  • Browserinformationen,
  • Besuchte Seiten,
  • Zeitpunkt des Besuchs.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG (Einwilligung)

Weitere Infos: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Opt-Out: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout


Auftragsverarbeitung

Wenn wir externe Dienstleistende mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen (z. B. Hosting, Analyse), erfolgt dies auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.


Drittlandübermittlung

Einige der eingesetzten Dienste (z. B. Google, Microsoft) verarbeiten Daten auch außerhalb der EU, insbesondere in den USA. Wir achten darauf, dass geeignete Garantien bestehen (z. B. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO).


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage, unsere Website oder die Datenverarbeitung ändert. Die jeweils aktuelle Version findest du immer unter www.fuenfdrei.de/datenschutz.

Stand: Oktober 2025